
Pistenfreuden tags und nachts
Tagsüber Skifahren ist schon eine herrliche Sache, aber bei Tagesanbruch oder nachts – das ist wirklich unglaublich.
Im Vogesenmassiv kann man bereits frühmorgens um 6.00 Uhr seine Skier anschnallen und bis abends um 21.45 Uhr auf den Pisten bleiben. Wir testen diese ungewöhnlichen Konzepte während unseres Aufenthaltes.

Für jeden vor 8.30 Uhr gekauften Frühaufsteher-Skipass erhält man im Skigebiet La Bresse-Hohneck ein kostenloses Frühstück.
Die Stille des Morgengrauens
In La Bresse-Hohneck sind wir weit ab von der Hektik überfüllter Skiorte während der Wintersaison. Trotzdem schätzen wir ganz besonders unsere frühmorgendlichen Abfahrten zu Zeiten, wo einige gerade mal die Augen öffnen oder andere sich noch mal gemütlich im Bett umdrehen. Dazu schenkt uns der Himmel seine herrlichsten Farben und macht dieses Erlebnis noch intensiver.

La Bresse-Hohneck ist das erste Skigebiet Europas, das Nachtskifahren anbietet.
Von morgens bis abends auf den Brettern
Die Wochenenden sind kurz, und um keine Minute unseres Pistenvergnügens zu verlieren, beschließen wir auch das Nachtskifahren in La Bresse-Hohneck auszunutzen. Sobald sich die Dämmerung langsam über die Berge legt, halten wir an und bewundern das sanft einsetzende Licht.

Alle Skigebiete des Vogesenmassivs haben im Winter originelle Skikonzepte in ihrem Angebot.
Skifahren unter‘m Sternenhimmel
In den Skigebieten Lac Blanc und Markstein steht das Nachtskifahren an einigen Abenden der Saison ebenfalls auf dem Programm. Das Material kann abends am Fuße des Skilifts ausgeliehen werden.

Die Daten der Fackelabfahrten können Sie aus dem Veranstaltungskalender entnehmen.
Feuer und Flamme
Die Fackelabfahrt auf den Pisten von Gérardmer ist ein Moment purer Geselligkeit. Zur Abrundung dieses ganz speziellen nächtlichen Erlebnisses schauen wir uns auch Feuerwerk und Lasershow an.
Von Piste zu Piste
Im Winter setzen die Skiorte des Vogesenmassivs spezielle Skibusse ein, die Skifahrer bequem ins Skigebiet ihrer Wahl bringen. Sie verbinden die Skiorte mit den Bahnhöfen der umliegenden Gemeinden und sind auch bei besonderen Ereignissen wie bei Fackelfahrten im Einsatz.

Sie sagten Skandinavien?
Es ist extrem selten Nordlichter in den Vogesen beobachten zu können, sich jedoch ein wenig skandinavische Lebensart anzueignen, ist machbar. Bei Kerzenschein gemütlich vor einem Kamin sitzend, versuchen wir dem Geheimnis der Hygge auf die Spur zu kommen, diesem dänischen Lebensgefühl, das Wohlbefinden und Entspannung verbreitet. Ein herrlicher Abend, um vollkommen abzuschalten.

Die Wagemutigsten können sich sogar, mit einem Lehrer der französischen Skischule, im Eisklettern versuchen.
Wasser oder Eis?
Wir sind über’s Wasser gelaufen! Eigentlich eher über die zugefrorenen Flüsse bei Gérardmer. Die französische Skischule organisiert Wandertouren über gefrorene Bäche, um die Vogesen einmal ganz anders kennenzulernen. In Frankreich nennt man diesen Sport Ice-Ruisseling.